Alle Beiträge von Otto Baer

Steuerung

Meine eigene Software macht fortschritte. In den letzten Wochen hab ich viel dran rumgebastelt und einige Hürden überwinden müssen.

Die Software soll den Betrieb nicht steuern, sondern überwachen. Sie greift ein, wenn zwei Züge auf Kollisionskurs sind und sollte dies aber optisch ansprechend machen.

So hab ich einiges versucht, damit meine Züge in Abhängigkeit ihrer Länge, der Länge des Abschnittes und der aktuellen Geschwindigkeit am Bahnhof halten…die Mitte des Zugs soll genau in der Mitte des Bahnhofs zum stehen kommen.

Dafür musste ich meine Physikgrundlagen wieder aus den Tiefen der Vergangenheit holen…die Berechnungsformeln sind unterdessen Programmiert und funktionieren recht gut.














Der aktuelle Funktionsumfang der Software ist in etwa folgender:

  • Fahren von Zügen (Tempo und Richtung)
  • sanftes Beschleunigen und Bremsen
  • Schalten von Weichen
  • Überwachen von Sektoren
  • Sperren, freigeben und überwachen von Fahrstrassen

Zuwachs für den Fuhrpark

Schaut, was ich auch Digitalisiert habe. …Meine Dampflock welche ich schon als Kind gefahren bin. Erstaunlich dass die noch lebt…

01Den Tender hab ich bei einer anderen Lock geklaut…ich bitte um Verzeihung….smile….

Umbau der 2. Ebene

zum Glück gibt’s Testfahrten….

Leider musste ich feststellen, dass die Bahnhofsgleise in der obersten Etage zu kurz sind. Ich hab dann eine Lösung gefunden, welche gleichzeitig auch das Bergbahnhofsproblem lösen würde….aber eben, ich fahre ein Gleissystem das nicht mehr im Verkauf ist und benötige dafür eine Bogenweiche.

Also ab ins Internet, ne menge Modellbahnshops angeschrieben und fündig geworden YUPPI!!!

So sieht die Gleisführung nach dem Umbau der Spanten und Gleisbretter aus:

04 05 06