Schaut, was ich auch Digitalisiert habe. …Meine Dampflock welche ich schon als Kind gefahren bin. Erstaunlich dass die noch lebt…
Den Tender hab ich bei einer anderen Lock geklaut…ich bitte um Verzeihung….smile….
Schaut, was ich auch Digitalisiert habe. …Meine Dampflock welche ich schon als Kind gefahren bin. Erstaunlich dass die noch lebt…
Den Tender hab ich bei einer anderen Lock geklaut…ich bitte um Verzeihung….smile….
zum Glück gibt’s Testfahrten….
Leider musste ich feststellen, dass die Bahnhofsgleise in der obersten Etage zu kurz sind. Ich hab dann eine Lösung gefunden, welche gleichzeitig auch das Bergbahnhofsproblem lösen würde….aber eben, ich fahre ein Gleissystem das nicht mehr im Verkauf ist und benötige dafür eine Bogenweiche.
Also ab ins Internet, ne menge Modellbahnshops angeschrieben und fündig geworden YUPPI!!!
So sieht die Gleisführung nach dem Umbau der Spanten und Gleisbretter aus:
Heute haben wir die Ebenen 1 und 2 mit Elektrizität versorgt….7 neue Sektoren für die Sektorensteuerung und 4 Weichen.
Fotos hab ich keine davon gemacht…dies wäre überaus langweilig.
Bei den anschliessenden Testfahrten hat Regisseurin Irina ein Video gedreht:
Bei den gestrigen Testfahrten hab ich gemerkt, dass die Blocksteuerung nicht funktioniert…also nochmals alles abbauen und Fehlersuchen….wär natürlich auch ohne Abbau gegangen, war aber mit hochgeklappter Bahn wesentlich bequemer.
Natürlich hab ich den Fehler bald gefunden und so sieht die Grundverkabelung nun aus.
Die korrigierte Steuerung wird natürlich auf Herz und Nieren getestet
Nun wird das Trasse gestrichen…sonst siehts zwischen den Schienen blöd aus.
so….alle Trassen sind grundiert
Auch ne Pause muss sein, während die Farbe trocknet…
Zeit um die Geleise zu verlegen…ich hoffe, ich mache nicht zuviele Fehler…
Einbau der Blocksteuerung
Der Oberprogrammierer zeichnet das Gleisbild
…und kontrolliert natürlich auch alles
Die Beleuchtung der Ebene 0 steht auch schon
Nun darf gepinselt werden…
Nachdem nun das Gerüst für die neue Bahn steht, fange ich von Unten nach Oben mit dem Abschluss an.
Die Ebene 0 ist auch jetzt wieder recht einfach. Alle Gleise erhalten den definitiven Standort, werden verkabelt und festgeschraubt.
Noch fehlen einige Anschlussstellen und Weichendecoder…diese kommen aber auch bald…
….wow…das gibt echt Arbeit…
Speziell der Bau oberhalb des Gleiswedels ist echt anspruchsvoll.
Damit später auch etwas Landschaft entstehen kann, entstehen die Trageholmen mittels Spantenbau