Archiv der Kategorie: Uncategorized

Steuerung der Zugbeeinflussung

Blocksteuerung mit der ECOS

Blocksteuerung unidirectional mit der ECOS

Die Locks sollen ja bei Rotlicht halten…was so einfach klingt, ist ohne PC-Steuerung fast nicht zu lösen…wenn man (wie ich) möchte, dass die Züge sanft anhalten uns losfahren.

Ich hab darum eine Steuerung gesucht, die das kann und bin bei ABC-Bremsstrecken fündig geworden. Um dies einzusetzen muss aber alles neu verkabelt werden…und eine Relais-Schaltung für 12 Bremsstrecken sowie 12 Bremsmodule wollen gebaut sein. Packen wir es also an:

Bremsmodule:

2016-01-21 18.42.36 2016-01-21 18.29.44 2016-01-21 18.29.52Davon habe ich 12 Stück produziert

Relaissteuerung für die Bremsmodule und Lichtsignale

2016-01-23 19.40.42 2016-01-22 12.29.36 2016-01-22 12.29.46 2016-01-23 18.57.49 2016-01-23 18.58.09 2016-01-23 19.40.28 Nachdem ich die über 200 Lötstellen gemacht und alles getestet hab, konnte die neue Schaltzentrale entstehen:

2016-01-25 00.08.08 2016-01-24 18.25.06 2016-01-24 18.25.14 2016-01-24 18.25.29 2016-01-24 18.25.34 2016-01-24 18.25.51 2016-01-24 19.57.09 2016-01-25 00.07.46

Dem HCD gewidmet

Vor Weihnachten hat eine Fangruppe des HCD eine Brücke im Prättigau neu gestrichen. Natürlich wurde dies ohne Genehmigung gemacht. Die Farbe muss leider irgendwann wieder runter. Auf unserer Modelleisenbahn hat Irina diese Tat verewigt…und bei uns kostet es keine 10’000.- das gelungene Meisterwerk zu beseitigen.

2016-01-04 13.18.12 2016-01-04 13.17.59

Geheimprojekt

In geheimer Mission erarbeite ich eine kleine Modellanlage für einen ganz speziellen Zweck.

Hier mal der Gleisplan der 2.4×0.95m grossen Anlage:
Gleisplan

Das Projekt erfordert eine etwas spezielle Steuerung, so hab ich mich dazu entschlossen, die Steuerung per Computer mit analogen Bausteinen zu realisieren, gefahren wird dann mit Digitalstrom, damit die Zuge schön langsam fahren und die Beleuchtung trotzdem voll funktionsfähig ist.

Hier einige Bilder vom provisorischen Aufbau auf dem Boden:

2016-01-03 18.28.37 2016-01-03 18.28.57 2016-01-03 18.28.32Und die zusammengebastelte Steuerung mit Computer-Interface und dazu passendem Programm

2016-01-03 18.28.27 2016-01-03 18.27.48 2016-01-03 18.28.12

Und so soll der Fahrablauf automatisiert erfolgen:

Aber eben…alles streng Geheim, darum psst…

 

Update vom 01.12.2016:

img_4418 img_4422 img_4212 img_4213 img_4256 img_4311 img_4359 img_4360 img_4384 img_4385

Zugbeleuchtung

Der SBB Inter-Regio kriegt eine Beleuchtung der Wagen und des Führerstandes:

2015-12-27 21.47.35 2015-12-17 14.52.23 2015-12-21 23.42.40

Auch die Ascom het nun eine Führerstandsbelechutung:

2015-12-27 21.00.15

Um einiges Aufwändiger gestaltet sich die Beleuchtung des ICE. Hier hab ich alle Wagen beleuchtet und die beiden Führerstände beleuchten sich Richtungsabhängig. Das Modell aus dem Einsteiger-Set hat keine Inneneinrichtung. Diese habe ich aus drei ausrangierten Personenwagen entfernt und an die ICE-Wagen angepasst:

2015-12-28 09.37.54 2015-12-27 18.19.07 2015-12-27 18.19.16 2015-12-27 18.20.30 2015-12-27 18.21.16 2015-12-27 18.22.04 2015-12-27 18.22.14 2015-12-28 08.56.40 2015-12-28 08.56.44 2015-12-28 08.56.50 2015-12-28 08.56.55 2015-12-28 09.37.42

Beleuchtung

Die Burgruine wird ins rechte Licht gesetzt

2015-12-21 23.42.24 2015-12-20 22.16.42 2015-12-21 08.23.37

Das Holzlager kriegt ebenfalls Licht, so dass auch Nachts gearbeitet werden kann

2015-12-21 23.43.21 2015-12-21 23.43.38 2015-12-21 23.43.44

Und ebenfalls wird der Bahnhof Felstal mit ein paar alten Strassenleuchten erweitert. Insgesamt hat der Bahnhof nun 6 Lampen.

2015-12-20 22.16.48 2015-12-20 22.17.08 2015-12-21 23.42.32 2015-12-21 23.47.08

PimpUp my Autoscooter

Aus einer in einfachem Weiss gehaltenen Beleuchtung ist folgendes geworden:

Kosten? Fr, 0.-

Ich hab noch einen Resten LED-Leiste in das Dach eingepasst, die Leiterbahnen freigelegt, Vorwiderstände berechnet und alles zusammengelötet. Den Farbwechsel konnte ich in der Zentrale programmieren….so einfach geht’s ab und zu…

Ach ja, hätt ich doch fast vergessen. Der Scooter ist auch so ein Second-Hand-Teil, welches ich fast gratis erhalten habe. Für die Restauration (Mechanik, Motor, Magnete und Getriebe) hab ich doch noch einiges an Zeit aufgewendet…aber, wie zu sehen ist, funktioniert das wieder prächtig. Und falls jemand einen starken Magneten in der Grösse 0.5×0.5x1mm hat, wäre ich ein dankbarer Abnehmer….

Zuwachs RE460 Ascom

Nachdem ich die günstig erworbene RE460 mit Ascom-Schriftzug (ich hab lange bei der Firma gearbeitet) mechanisch überarbeitet habe, ist nun die Elektrik dran.

Die Ascom kriegt einen ESU Lock-Pilot und eine neue Beleuchtung.

Hier die Bilder vorher:

2015-12-14 18.16.52 2015-12-14 18.17.03 2015-12-14 18.28.45 2015-12-14 18.28.51

Die Ascom hat hinten ein weisses und vorne drei weisse Lichter. Die Rückbeleuchtung sollte aber rot sein. Des weiteren sind noch 12V Glühlämpchen verbaut, diese würden im Betrieb durchbrennen, Also gibt’s weisse und rote LED’s.

Der Decoder ist einfach eingebaut, die Lock hat einen NEM652er Anschluss bereits eingebaut.

Der Umbau:

2015-12-14 22.04.19 2015-12-14 21.10.49 2015-12-14 21.10.59 2015-12-14 21.26.16 2015-12-14 21.45.17 2015-12-14 21.46.08 2015-12-14 22.01.28 2015-12-14 22.01.34 2015-12-14 22.04.17Und nach dem Umbau:

2015-12-14 22.07.02

2015-12-14 22.06.57

Die Lock fährt nun dank dem lastgeregelten Decoder wunderbar geschmeidig. Auch das Rücklicht wechselt (natürlich Fahrtrichtungsabhängig) nach rot.

Fazit: Der Umbau war, wenn auch ein wenig Fummelig, einfach und ist perfekt gelungen.